VHS-Kurs 1500

Programm - Frühjahr 2023

 

Abkürzungen für Veranstaltungsorte:

V = VHS City Centrum am Markt, Raum 3;  O = Ortsangabe im Text; W = Werkstatt Villigst, Schröders Gasse 7 (Turnhalle); P = Projektwiese "Schwerte summt" Schulstr./Schröders Gasse

Veranstaltungsbeginn in der VHS ist 19:30 Uhr, Ende 21:30 Uhr
Dauer der Lichtbildervorträge etwa 1 Stunde. Änderungen vorbehalten - Gäste willkommen.

!aktuelle Änderungen vorbehalten!

Programm-Kurzfassung zum Herunterladen und Drucken: Programm Frühjahr 2023

Spenden bitte unter Angabe des Verwendungszwecks: „Spende für AGON – Schwerte“:
Sparkasse Unna Kamen; NABU Kreisverband UNNA; DE67 4435 0060 0000 3128 92
         
Di jeweils
Di (und Fr)

W

P

Naturschutz praktisch: dienstags 9:00 – 12:00 Uhr

Junge Helden Schwerte
Mitmachen bei AGON / "Schwerte summt"
Schröders Gasse 12 - gegenüber der OGS Villigst
Di. 14 Uhr nach Vereinbarung:

AGON-praktisch - Helfer sind stets willkommen.

 

Dr. Kruse, Tel. 0179 127 5084; tomkruse@schwerte.de

         
So 15.01.2023
9:00 Uhr
O

Wasservogelzählung an der Ruhr

H.-G. Bullenda
         
Di 24.01.2023
19:30 Uhr
V

Arbeitsbesprechung: aktuelle Themen, Termine, Programm 2023/2, 2024/1. Um Vorschläge wird gebeten an Jens Wöllecke.

AGON-Mitglieder
         
Sa 04.02.2023
9:00 Uhr
O

Arbeitseinsatz am Ebberg

Landschaftspflegeeinsatz im NSG Ebberg; in Abstimmung mit Biostation

J. Schiffer, F. Prünte

AGON-praktisch - Helfer sind stets willkommen.

         
So 12.02.2023
9:00 Uhr
O

Wasservogelzählung an der Ruhr

H.-G. Bullenda

         
Di

14.02.2023
19:30 Uhr

V

Vietnam - von Hoi-An in der Mitte bis nach Hanoi im Norden

Eine unvergessliche, beeindruckende Reise mit vielen sehr schönen Überraschungen, Aspekten und Impressionen.

T. Kruse

Grandiose Strände, bunte herausgeputzte Städte, wilder Dschungel im Bergland, große Tropfsteinhöhlen, alte Königspaläste in Hue, Boots und Radtouren durch Reisfelder und steil aufragende Kalksteinfelsen, die Halong Bucht sowie die Hauptstadt Hanoi waren die Eckpunkte unserer dreiwöchigen, selbst organisierten Reise durch Vietnam.

An den unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen in diesem aufstrebenden Land möchte ich Sie gerne teilhaben lassen. Das Land ist inzwischen gut touristisch erschlossen, die Leute sind hilfsbereit und sehr gastfreundlich. Mit Englisch kommt man meist gut zurecht, ansonsten gibt es Smartphones mit Translation-App, sehr abenteuerlich, aber hilfreich.

         
Di 28.02.2023
19:30 Uhr
V

„Alle Vögel sind schon da …“ - Die Vogelwelt in der deutschen Lyrik
Nicht nur „Amsel, Drossel, Fink und Star“ begegnen uns in deutschen Gedichten und Liedern, sondern auch Nachtigall, Lerche, Sperling, Kranich, Wildgans, Adler, Falke, Habicht, Rotmilan, Taube, Rabe u.v.a.

Es wird der Frage nachgegangen, warum man sich in der Lyrik der jeweiligen Motive aus der Vogelwelt bedient, wobei Vogelbilder, Vogelgesang und kurze Auszüge von Gedichten und Liedern in kurzweiliger Weise präsentiert werden.

Auch werden dabei einige Einblicke in die deutsche Geschichte vom Mittelalter bis in die neueste Zeit ermöglicht.

H.-G. Bullenda

         
So

12.03.2023
9:00 Uhr

O

Wasservogelzählung an der Ruhr

H.-G. Bullenda

         
Di

14.03.2023
19:30 Uhr

V

Arbeitsbesprechung: aktuelle Themen, Termine. Um Vorschläge wird gebeten an Jens Wöllecke.

AGON Mitglieder
         
Di 28.03.2023
17:00 Uhr
O

Exkursion zur Narzissenblüte auf dem ehemaliges Werksgelände Phönix West

Das Gelände konnte sich nach dem Ende der Bewirtschaftung selber neu begrünen und ist durch besonders trockene und nährstoffarme Standorte gekennzeichnet. Die zum Teil nur lückig bewachsenen Böden bieten vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensräume, die in unserer Kulturlandschaft selten geworden sind.

Treffpunkt: Konrad-Zuse-Str. – Ecke Robert-Schumann Str., Dortmund

S. Kolbe

(M.Bloem, 2010 CC BY-SA 3.0)

         
So

16.04.2023
9:00 Uhr

O

Wasservogelzählung an der Ruhr

H.-G. Bullenda

         
Di 18.04.2023
19:30 Uhr
V

Arbeitsbesprechung: aktuelle Themen, Termine. Um Vorschläge wird gebeten an Jens Wöllecke.

AGON-Mitglieder
         
Sa

29.04.2023
08:00 Uhr

W

Vogelstimmenexkursion Schwerter Wald
Auf einem Spaziergang durch den Schwerter Wald wollen wir die Vögel anhand ihrer Stimmen kennenlernen.

Treffpunkt: Parkplatz Freischütz

AGON-Mitglieder

         
Do 04.05.2023
V

"Herausforderungen einer nachhaltigen Forstbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels"

Vortrag

In den letzten Jahren wurde das allgegenwärtige Absterben der Fichtenforste in weiten Teilen Deutschlands offensichtlich. Die Ursachen dieses Waldsterben und die unterschiedlichen Stressoren, denen die Forststandorte bereits seit Jahrzehnten ausgesetzt sind, werden vorgestellt. Auf die sich stetig weiter verschärfenden klimatischen Veränderungen muss sich die Forstwirtschaft einstellen, um Wälder auch weiterhin zu erhalten und auch bewirtschaften zu können. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen werden Möglichkeiten in einem Vortrag beleuchtet, wie eine nachhaltige Forstbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels aussehen kann und welche weiteren Herausforderungen zu erwarten sind. Im Anschluss kann ausführlich diskutiert werden.

J. Wöllecke

(Foto: Linnemann, 2020)

         
Mi 10.05.2023
17:00 – 19:30 Uhr
O

Exkursion rund ums Wildnisentwicklungsgebiet Schwerter Wald

Seit November 2019 ist ein Teil des Schwerter Stadtwaldes, das Waldgebiet an der Vogelpfeife südlich des Mutter-Möller-Weges als Wildnisentwicklungsgebiet ausgewiesen und ist damit auch gleichzeitig das neunte Schwerter Naturschutzgebiet. Was diese Ausweisung für den gut 16 ha großen Bereich des Schwerter Waldes bedeutet und welche Prozesse dort in Zukunft ablaufen dürfen, soll das Thema der gemeinsamen Exkursion der AGON Schwerte, der Stadt Schwerte und der Biologischen Station sein.

Auf der ca. 2,5 stündigen Exkursion werden wir das Gebiet näher kennenlernen und über die verschiedenen Aspekte und Schwierigkeiten der Wildnisentwicklung diskutieren.

Verbindliche Anmeldung (20 TeilnehmerInnen):

info@biostation-unna-dortmund.de . Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.

J. Wöllecke, F. Prünte, A. Mork, Jendrusch

 

(Foto: Wöllecke, 2021, AGON)

         
Di 23.05.2023 18:30 Uhr O

Botanische Wanderung - NSG Ebberg

(Foto: M. Kunsemüller; AGON)

M. Kunsemüller

Das Naturschutzgebiet Ebberg ist ein Sekundärbiotop, welches nach Stilllegung des Ruhrsandsteinbruchs infolge landschaftspflegerischer Maßnahmen der AGON und der Ökologischen Station im Kreis Unna entstand. Hier hat sich eine artenreiche Flora eingestellt und es erwarten uns Seltenheiten wie Pillen-Hainsimse, Mittleres Fingerkraut und Breitblättriges Knabenkraut.

Treffpunkt: Wanderparkplatz Grüner Weg, Schwerte-Westhofen
         
Di 06.06.2023
21:00 Uhr
O

Abendexkursion zur Waldschnepfenbalz

(Ackermann; AGON 2022)

O. Herrmann

Die versteckt lebende Waldschnepfe ist eine der wenigen waldgebundenen Schnepfenarten. Zur Balzzeit kann man sie nach Einbruch der Dunkelheit gut bei ihren Balzflügen beobachten. Der Bürenbruch stellt einen Hotspot der Schnepfenverbreitung in der Region dar. Ob diese Art hier auch in Zukunft noch zu beobachten ist, ist angesichts der Windkraftplanungen jedoch mehr als fraglich. Lassen Sie uns dieses spektakuläre Balzspiel bei der Abendwanderung noch einmal beobachten.
Treffpunkt Wanderparkplatz Linneweber (Bürenbruch 49)

Di

13.06.2023 18:30 Uhr

O

Neuntöterexkursion
Wir beobachten in der abendlichen Begehung die Neuntöter auf dem Standortübungsplatz. Parallel dazu werden wir auf unserem Rundgang die Botanik mit in den Blick nehmen.
Treffpunkt : Parkplatz Sportplatz Opherdicke

S. Kolbe

(Foto: Ackermann, AGON)

 

Di 20.06.2023 18:30 Uhr O

Botanische Wanderung - NSG Sonderhorst

(Foto: M. Kunsemüller; AGON)

M. Kunsemüller

Das Naturschutzgebiet Sonderhorst mit den angrenzenden Gebieten Burgberg und Emst weist einige floristische Besonderheiten auf, da der Untergrund aus Massenkalk besteht. Zu dieser Jahreszeit steht der Halbtrockenrasen in voller Blüte: Echtes Tausendgüldenkraut, Heilziest und verschiedene Glockenblumenarten.
Treffpunkt: Vor dem Nücksberg, Iserlohn-Dröschede, Parkbuchten am Ende der Straße, Sackgasse

         
Di 04.07.2023
18:30 Uhr
O

Botanische Wanderung - Waldgebiet Ohl

(Foto: M. Kunsemüller; AGON)

M. Kunsemüller

Im Waldgebiet "Im Ohl" oberhalb von Haus Villigst schlummert in einem alten Buchen- und Eichenbestand eine Wallburg aus keltischer Zeit, die als Bodendenkmal bisher unangetastet blieb. Im Schatten der hohen Bäume suchen wir nach sommerlichen Besonderheiten wie Hain-Greiskraut, Roter Fingerhut und Breitblättrige Stendelwurz.

Treffpunkt: Ev. Kirche Villigst, Rheinener Weg
         
Di 08.08.2023 O

Sommerfest

Treffpunkt: Wiese Höfen

AGON - intern

         
Mo 04.09.2023 V

NABU-UN Beiratssitzung

J. Wöllecke