|
|
|
|
|
Di |
jeweils
9:00 – 12:00 Uhr |
|
Naturschutz praktisch: dienstags 9:00 – 12:00 Uhr
Schwerte summt: Di. nach Vereinbarung. Dr. Kruse, Tel. 0179 127 5084 |
Gruppe AGON-praktisch Helfer sind stets willkommen. |
|
|
|
|
|
So |
16.01.2022
9:00 Uhr |
O |
Wasservogelzählung an der Ruhr |
|
|
|
|
|
|
|
Di |
18.01.22
19:30 Uhr |
O |
Arbeitsbesprechung: aktuelle Themen |
Alle AGON-Mitglieder |
|
|
|
|
|
Di |
01.02.22
19:30 Uhr |
V |
Arbeitsbesprechung: aktuelle Themen |
Alle AGON-Mitglieder |
|
|
|
|
|
Sa |
05.02.22
9:00 Uhr
|
O |
Ebberg
Landschaftspflegeeinsatz in Abstimmung mit Biostation |
J. Schiffer, F. Prünte |
|
|
|
|
|
So |
13.02.22
9:00 Uhr |
O |
Wasservogelzählung an der Ruhr |
|
|
|
|
|
|
|
Di |
|
V |
Arbeitsbesprechung: aktuelle Themen |
Alle AGON-Mitglieder |
|
|
|
|
|
So |
13.03.2022
9:00 Uhr |
O |
Wasservogelzählung an der Ruhr |
|
|
|
|
|
|
|
Di |
15.03.2022
19:30 Uhr |
V |
Lichtbildervortrag: Kambodscha, ein Land, wo auch der Kampot-Pfeffer wächst

|
T. Kruse
Bunte Märkte, Fahrten mit dem Tuk-tuk in die Reisfelder und zu den umliegenden Dörfern, Schmetterlings-farmen und kleinen traditionellen Handwerksstätten waren Teil einer Rundreise durch Kambodscha von Phnom Penh, über den Tonle-Sap-See und weiter über Battangbang nach Siem Reap zu den Tempelanlagen von Angkor Wat. Die asiatische Freundlichkeit, Gelassenheit und Hilfsbereitschaft ließen jeglichen Stress vergessen und sorgten für ein entspanntes Reiseerlebnis, welches in der Region des Kampot-Pfeffers am Strand ausklang.
Mit dieser kleinen Reisereportage möchte ich Sie an den vielfältigen
|
|
|
|
|
|
|
Di |
Termin
verschoben
17:00 Uhr |
P |
Exkursion zur Narzissenbüte auf dem ehemaliges Werksgelände Phönix West;
Treffpunk: Konrad Zuse Str. / an der Bergmannsbrauerei |
S. Kolbe |
|
|
|
|
|
So |
17.04.2022 9:00 Uhr
|
O |
Wasservogelzählung an der Ruhr |
|
|
|
|
|
|
|
Sa |
23.04.2022
08:00 Uhr |
O |
Vogelstimmenexkursion im Bürenbruch
Treffpunkt: Wander-Parkplatz neben Linneweber |
AGON (voraussichtlicher Termin!) |
|
|
|
|
|
Di |
26.04.2022
9:00 Uhr |
V |
Arbeitsbesprechung: aktuelle Themen |
Alle AGON-Mitglieder |
|
|
|
|
|
Di |
10.05.2022
19:30 Uhr
|
V |
Arbeitsbesprechung: aktuelle Themen |
Alle AGON-Mitglieder |
|
|
|
|
|
So |
15.05.2022
9:00 Uhr
|
O |
Wasservogelzählung an der Ruhr |
|
|
|
|
|
|
|
Di |
17.05.2022
17:30 Uhr |
O |
Botanik draußen – Botanische Exkursion Mühlenstrang
Treffpunkt: ehemaliges Familienbad Schützenstr. 30-32, Schwerte |
|
|
|
|
|
|
Di |
31.05.2022
21:00 Uhr
|
O |
Abendexkursion zur Waldschnepfenbalz
Treffpunkt Linneweber |
|
S. Kolbe, O. Herrmann |
|
|
|
|
|
So |
12.06.2022
9:00 Uhr |
O |
Wasservogelzählung an der Ruhr |
|
|
|
|
|
|
|
Di |
14.06.2022
17:30 Uhr
|
O |
Naturkundliche Exkursion zu Mädesüß und Prachtlibelle – NSG Elsebachtal
Der Anteil des Kreises am Sauerland wird nirgends sichtbarer als im Naturschutzgebiet Elsebachtal. Auf einer kleinen Wanderung entlang des Elsebaches wollen wir einige charakteristische Lebensräume des Gebietes vorstellen und auf durchgeführte Naturschutzmaßnahmen bzw. Hemmnisse zu dessen Umsetzung hinweisen. Das Elsebachtal als das mit Abstand längste Naturschutzgebiet im Kreis hat immerhin mit seinen Feuchtwiesen, Erlenbruchwäldchen und den naturnahen Bachläufen viele typische Landschaftselemente des beginnenden Berglandes zu bieten.
Treffpunkt: Parkplatz Elsebad, Ergste |
F. Prünte

|
|
|
|
|
|
Di |
28.06.2022 18:30 Uhr |
O |
 |
Alle AGON-Mitglieder
Wir beobachten in der abendlichen Begehung die Neuntöter auf dem Standortübungsplatz. Parallel dazu werden wir auf unserem Rundgang die Botanik mit in den Blick nehmen.
Treffpunkt : Parkplatz Sportplatz Opherdicke |
|
|
|
|
|
Di |
19.07.2022
17:30 Uhr |
O |
Botanik draußen – Botanische Exkursion Opherdicke
Treffpunkt: Dorfstr. / Ecke Mühlenstr. Opherdicke |
|
|
M. Kunsemüller |
|
|
|
|
|
Mi |
24.08.22
17:00 Uhr |
O |
Wildnisentwicklungsgebiet Stadtwald Schwerte - ein neuer Urwald für Schwerte?
Seit November 2019 ist ein Teil des Schwerter Stadtwaldes, das Waldgebiet an der Vogelpfeife südlich des Mutter-Möller-Weges als Wildnisentwicklungsgebiet ausgewiesen und ist damit auch gleichzeitig das neunte Schwerter Naturschutzgebiet. Was diese Ausweisung für den gut 16 ha großen Bereich des Schwerter Waldes bedeutet und welche Prozesse dort in Zukunft ablaufen dürfen, soll das Thema der gemeinsamen Exkursion der AGON Schwerte, der Stadt Schwerte und der Biologischen Station sein.
Auf der ca. 2,5 stündigen Exkursion werden wir das Gebiet näher kennenlernen und über die verschiedenen Aspekte und Schwierigkeiten der Wildnisentwicklung diskutieren.
Verbindliche Anmeldung: info@biostation-unna-dortmund.de . Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. |
Prünte, Jendrusch, Wöllecke

|
|
|
|
|
|