VHS-Kurs 1500

Programm - Herbst 2025

 

VHS-Veranstaltungen: 19:30 - 21:45 Uhr; Dauer der Vorträge etwa 1 Stunde ab 20:00 Uhr. Veranstaltungsorte: V - VHS City Centrum am Markt (Raum 1); W - Werkstatt Villigst, Schröders Gasse (Keller unter Turnhalle); O - siehe Ortsangabe im Text; P - Projektwiese "Schwerte summt" Schulstr./Schröders Gasse

!aktuelle Änderungen vorbehalten!

Programm-Kurzfassung zum Herunterladen und Drucken: Programm 2025

Spenden bitte unter Angabe des Verwendungszwecks: „Spende für AGON – Schwerte“:
Sparkasse Dortmund IBAN: DE17 4405 0199 0841 0127 12 BIC: DORTDE33XXX

         
Di jeweils
9:00 – 12:00 Uhr

W

P

Naturschutz praktisch

Schwerte summt: Di. nach Vereinbarung. Dr. Kruse, Tel. 0179 127 5084

Gruppe AGON-praktisch
Interessenten und Helfer stets willkommen

         
Di 09.09.2025
19:30 Uhr
V

Die Flächen des NABU-Kreisverbandes

(Foto: AGON)

Flächenerwerb durch Naturschutzverbände ist besonders effektiver und nachhaltiger Naturschutz, da nur so Lebensräume langfristig gesichert werden können. Der NABU-Kreisverband hat – nicht zuletzt auch durch Unterstützung der AGON – bereits vor Jahrzehnten begonnen, Flächen zu erwerben und für den Naturschutz zu sichern und artenreiche Lebensräume zu entwickeln. Nach der Vorstellung der zuletzt erworbenen Flächen im Vorjahr schauen wir uns dieses Mal die Entwicklung der bereits länger im NABU befindlichen Flächen an.
A. Bienengräber
         
So 14.09.2025
9:00 Uhr
O

Wasservogelzählung an der Ruhr

H.-G. Bullenda
         
Di

16.09.2025
19:30 Uhr

O

25 Jahre naturnahe Gartenaußenanlagen in Privatgärten, an Schulen und Kindergärten

(Foto: Albrecht)

P. Albrecht

         
So

13.10.2025
9:00 Uhr

O

Wasservogelzählung an der Ruhr

H.-G. Bullenda
         
Di

07.10.2025 16:00 Uhr

O

Pilzexkursion - Schälk

(Foto: Wöllecke/AGON)

Nach einigen Jahren wollen wir wieder im Hasselbachtal unterhalb des Schälk nach Pilzen schauen. Da hier ein kalkhaltigeres Ausgangsgestein vorliegt, ist mit anderen Arten als sonst im Schwerter Raum zu rechnen.

Bitte bringen Sie zur Exkursion festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung mit. Die Exkursionen finden bei jedem Wetter statt.

Ort: Wanderparkplatz direkt in der 1. Kurve unterhalb des Schälk
J. Wöllecke
         
So 12.10.2025
9: 00 Uhr
O

Wasservogelzählung an der Ruhr

H.-G. Bullenda

         
Di

14.10.2025
19:30 Uhr

V

Naturkundliche Beobachtungen aus Südkorea

(Foto: AGON)

Bei Touristen ist Südkorea eher nicht oben auf der Liste bei Urlaubszielen in Fernost. Von mit Deutschland vergleichbarem Klima an der Grenze zu Nordkorea bewegen wir uns bis in den subtropischen Süden des Landes. Lassen wir uns von den kulturellen und naturkundlichen Besonderheiten dieses vom Ozean umgebenen Gebirgszuges überraschen.

J. Wöllecke

         
Di 28.10.2025
19:30 Uhr
V

Nordrhein-Westfalens Orchideen im Zeichen des Klimawandels

(Foto: AGON)

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unserer Orchideenbestände? Gibt es auch bei den Orchideen Klimagewinner und Klimaverlierer? Welche Anpassungsstrategien haben Orchideen entwickelt oder ist für diese Bioindikatoren die Toleranzgrenze erreicht? Die Bestandsentwicklungen von Orchideenpopulationen geben erste Antworten und neue Fragestellungen für die Zukunft.

 

B. Margenburg (NABU-Bergkamen)

         
Di

11.11.2025
09:00 Uhr

 

19:30 Uhr


W

 

V

 

Knödel backen - um tatkräftige Mithilfe wird gebeten

Wildbienen und -wespen in Schwerte

(Foto: Kruse)

Die Bedeutung vieler solitär lebenden Wildbienen und -wespen ist den Menschen nicht bekannt und auch deren Vielfalt nicht bewusst. Häufig bestehen Vorurteile gegenüber den "gefährlichen" Bienen, Wespen und Hornissen. Über die Vielfalt und Schönheit sowie den Umgang mit den harmlosen Wildbienen und -wespen möchte ich heute berichten. Die meisten Aufnahmen stammen aus dem Naturgarten "Schwerte summt" in Villigst und sind an der dortigen Nisthilfe bzw. in Schwerte entstanden.

AGON Mitglieder

 

T. Kruse

         
So 16.11.2025
9: 00 Uhr
O

Wasservogelzählung an der Ruhr

H.-G. Bullenda

         
Di

18.11.2025

09:00 Uhr

18:00 Uhr

W

 

O

Knödel backen - um tatkräftige Mithilfe wird gebeten

 

Vorgezogener Jahresabschluss
Vorschläge für Vortragsthemen, Lokalität und Ablauf erwünscht!

AGON-Mitglieder

 

AGON + Partner

         
Mi

19.11.2025 09:00 Uhr

W

Knödel backen - um tatkräftige Mithilfe wird gebeten

AGON-Mitglieder
         
Sa

22.11.2025 10:00 Uhr

W

Knödel backen - um tatkräftige Mithilfe wird gebeten

AGON-Mitglieder

         
Di

25.11.2025 09:00 Uhr

19:30 Uhr

W

 

V

Knödel backen - um tatkräftige Mithilfe wird gebeten

 

Entwicklung der Schmetterlingsfauna im Kreis Unna

Kleiner Fuchs (Foto: Kruse)

Schmetterlinge gehören zu Lieblingen der Naturbeobachter. Neben den auffälligen und gut bekannten Arten gibt es aber auch eine Vielzahl an wenig beachteten Arten. Viele werden auf Grund ihrer nächtlichen Aktivität nur selten wahrgenommen. Insgesamt werden für NRW rund 1750 Arten angegeben. Leider gelten hierzulande etwa zweidrittel der Arten als gefährdet. Dabei ist auch die Häufigkeit wohlbekannter Arten rückläufig. Was können wir zu ihrem Schutz beitragen?

 

AGON-Mitglieder

 

 

K.-B. Kühnapfel (NABU-Kamen)

         
Fr 28.11. 2025 W/O

Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger, Standaufbau
Ort: Schwerte, Wuckenhof

Weihnachtsmarkt Team

         
Sa/So 29./30.11.2025
O

Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger

(Foto: AGON)


Ort: Schwerte, Wuckenhof

Weihnachtsmarkt Team
         
Di

02.12.2025

19:30 Uhr

V

Berichte der Arbeitsgruppen: Rückschau auf die Aktivitäten in 2025– Kurzberichte der Aktiven

AG-Vertreter

         
So 14.12.2025 O Wasservogelzählung an der Ruhr H.-G. Bullenda
         
Di 16.12.2025 19:30 Uhr V

Naturfotos 2025

Ein fotografischer Jahresrückblick

AGON-Mitglieder
         

Spendenkonto

Unterstützen Sie den Naturschutz in Schwerte und Ermöglichen Sie den Erwerb weiterer Flächen zum Erhalt von Pflanzen, Tieren und Pilzen. Bitte unter Angabe des Verwendungszwecks: „Spende für AGON – Schwerte“:

Sparkasse Dortmund

IBAN: DE17 4405 0199 0841 0127 12

BIC: DORTDE33XXX