Fledermaus Winterkastenkontrolle zurück  

 

01. und 02.03.2025 Ergste und Geisecke: Krötenzaun und Fledermaus-Beringung
Von j. Wöllecke. Dank der ein Dutzend Helfer, konnte der Krötenzaun an der Letmather Str. aufgebaut werden. Dann warten wir jetzt auf die ersten Kröten.
Am 02.03. wurden die Fledermäuse, die im Bahnwald in verschiedenen Kästen überwintern kontrolliert und beringt. Der Blick in den ersten Kasten war ernüchternd, nur 6 Tiere. Glücklicherweise waren diesen Winter die meisten Großen Abendsegler in einen anderen Kasten ausgewichen. So fanden sich noch über 50 Weitere. Unter denen befanden sich auch wieder etliche Wiederfänge aus den Vorjahren und auch ein in Ostdeutschland beringtes Individuum. Die Tiere hatten den Winter bisher gut überstanden und zeigten keine Mangelerscheinungen. Andere Arten war nicht darunter. Das eine Bild zeigt ein wohl vorjähriges Tier mit intaktem Gebiss und rechts ein Älteres mit bereits abgenutztem Gebiss.  Danke an das Beringerteam.

Krötenzaun-Aufbau und Fledermaus-Beringung. Fotos AGON/Wöllecke 01. und 02.03.2025

 

Fledermauskontrolle und -Beringung. Fotos AGON/Wohlgemuth,
05.03.2022

28.03.2022 Holzwickede/Bahnwald: Fledermausberingung Winterkasten
I.Devrient&R.Wohlgemuth: am 05.03.2022 wurden bei Kontrollen der Winterkästen
im NSG Bahnwald in Holzwickede gefunden:

139 Abendsegler Nyctalus noctula
Neuberingungen
40  Männchen 
60  Weibchen
Eigene Wiederfunde:
17  Männchen 
21  Weibchen
Entflogen: 1 unberingt
Älteste Wiederfunde
1 Weibchen nach 4 Jahren, 11 Monaten, 23 Tagen
1 Männchen nach 4 Jahren, 10 Monaten, 25 Tagen

24.02.2019 NSG Bahnwald: Winterkastenkontrolle
Team: U.&A.Pennekamp, D.&R.Nowak, J.Wöllecke, H.Knüwer, B.Hamann, R.Wohlgemuth.

Kasten Koordinaten Art Bemerkung Männchen Weibchen
Schwegler 1F2 N 51°57'54", E 7°38'31,6" Kasten leer    
Schwegler 1F N 51°57'55,3", E 7°38'34,7" Abendsegler
Nyctalus noctula
Besatz gesamt 74
25
49
      davon Neuberingungen
21
23
      davon Wiederfunde
4
26
      Gewichte g 23,8-30,4 (26,37) 23 -31,4 (26,72)

 

Jahre nach Beringung Männchen Weibchen
0 - 1
2
8
1 - 2
0
3
2 - 3
1
13
3 - 4
0
1
4 - 5
1
1
5 - 6
0
0
6 - 7
0
0
7 - 8
0
0

Abendsegler Nyctalus noctula Wiederfunde nach Beringungsjahren:

Winterkasten. Foto H.Knüwer
Das Team, Öffnen des Kastens, Abendsegler. Fotos R.Wohlgemuth, H.Knüwer

09.03.2018 NSG Bahnwald: Winterkastenkontrolle
Team: U.&A.Pennekamp, Sh. Wendt, M.Kriesten, R.Nowack

Kasten Koordinaten Art Bemerkung Männchen Weibchen
Schwegler 1F2 N 51°57'54", E 7°38'31,6" Kasten leer    
Schwegler 1F N 51°57'55,3", E 7°38'34,7" Abendsegler
Nyctalus noctula
Besatz gesamt
16
40
      davon Neuberingungen
5
12
      davon Wiederfunde
11
28

Jahre nach Beringung Männchen Weibchen
0 - 1
4
3
1 - 2
6
15
2 - 3
0
1
3 - 4
1
1
4 - 5
0
0
5 - 6
0
4
6 - 7
0
3
7 - 8
0
1

Abendsegler Nyctalus noctula Wiederfunde nach Beringungsjahren:

Besonderheiten zum Abendsegler:
Weibchen E431994 Museum Bonn - Beringt 26.09.2010 ad. DO-im Sölderholz. 5. Wiederfund 09.03.2018 NSG Bahnwald.
3,5 km SE, Zeitdifferenz 7 Jahre, 5 Monate, 11 Tage.

Weibchen A113050 FMZ Dresden - Beringt 06.08.2012 ad. Spremberg
BB Groß Buckower Wald südl. Hühnerwasser, 3. Wiederfund 09.03.2018 NSG Bahnwald. Flugstrecke 465,3 km W, Zeitdifferenz
5 Jahre, 7 Monate, 3 Tage..

Reinhard Wohlgemuth, 24.03.2018