J
Aktuelle Beobachtungen 2023-4 zurück  

Hier finden Sie aktuelle Beobachtungen vor allem aus dem Bereich
TK25-4511 Schwerte und Umgebung.

Wir freuen uns über Ihre Beobachtungen:
Bitte geben Sie Ihren Namen, das Datum und den Beobachtungsort mit an. Mit Ihrer Meldung an uns erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name (ohne Mailadresse) zu Ihrer Meldung veröffentlicht wird. Sie versichern, dass die eingesandten Bilder Ihre eigenen Fotos sind.
.

Kranichzug: Rastplätze in Europa
Beobachtungen im Kreis Unna: www.oagkreisunna.de
Schwerte summt: Fotos, Tagebuch, Presse, Planung


Der Gehrenbachsee ist wieder voll. Foto AGON/Weigel, 04.01.2024

04.01.2024Gehrenbach-Stausee: Wassergewalten
Von Cl. Weigel. Hier zeigt sich was ein Regenrückhaltebecken ist: innerhalb von 24 Stunden, trotz geöffnetem Schieber vollgelaufen. 

31.12.2023 Bürenbruch: Pilze und ideale Bedingungen für Moose
Von U.&D. Ackermann. Zum Glück machte der Regen mal Pause, und wir mussten einfach mal 'raus. Aber das Regenwetter ist natürlich ideal für das Gedeihen der Moose. Besonders das Zypressen-Schlafmoos findet jetzt auf Baumfüßen und Totholz sehr zusagende Bedingungen. Zwar sind die meisten am Boden wachsenden Pilze mittlerweile verschwunden, aber am Totholz sieht man viele Frauchtkörper, die dauerhaft ausgelegt sind. Interessant fanden wir einen Stamm mit zwei Pilzarten, dem Zinnoberschwamm und dem Saftporling, wenn unsere Diagnose stimmt. Ein anderer schräg liegender Stamm mit falschem Zunderschwamm hat sogar die Fruchtkörper in zwei Richtungen stehen. Ein Zeichen dafür, dass auch Pilze ihre Fruchtkörper nach der Schwerkraft ausrichten.

Falscher Zunderschwamm, Saftporling und Zinnoberschwamm (?) - Rotrandiger Baumschwamm, Zypressen-Schlafmoos. Fotos AGON/Ackermann, 31.12.2023

24.12.2023 Ergste: Beobachtungen am Semberg
Von D.Ackermann. Da frei lebende Vögel zurzeit kaum zu beobachten sind, muss man sich eben mit Zeichen ihrer Tätigkeit und mit Pilzen begnügen. An einem stehenen Totholzstamm gab es unmissvesrtändliche Zeichen eines Buntspechtes, der bei der Suche nach Futtter den Stamm angeschlagen hat. Gleich nebenan saßen an einem liegenden Totholzast die kleinen aber feinen Spaltblättlinge, bei denen sich ein Blick von unten auf die besonderen Lamellen lohnt.

Spechteinschläge, alter Nebelgrauer Trichterling, frischer Schwefelporling - Spaltblättlinge Ober- und Unterseite. Fotos AGON/Ackermann, 24.12.2023
Grünfink und Buntspecht. Fotos AGON/Habedank, 24.12.2023

24.12.2023 Villigst: Vögel am Futter
Von K. Habedank. Futter am Vogelhaus und Meisenknödel der AGON lassen Grünfink und Buntspecht am 24.12.2023 an Weihnachten teilnehmen.

18.12.2023 DO-Aplerbeck: Mönchsgrasmücke Überwinterungsversuch
Von S. Kolbe. Heute Morgen gegen zehn Uhr kam eine weibliche Mönchsgrasmücke zur Vogelfütterung, obwohl sie eigentlich im Winterquartier sein sollte.

18.12.2023 Schwerte: Wasservogelzählung
Von H.-G. Bullenda.

1) Zählabschnitt Geiseckesee mit Wasserwerksgelände (Zählerin: Claudia Weigel) :

156 Reiherenten, 137 Stockenten, 10 Tafelenten, 59 Schnatterenten, 2 Krickenten, 2 Spießenten, 2 Zwergtaucher, 2 Haubentaucher, 1 Silbermöwe, 1 Eisvogel, 24 Graugänse, 21 Nilgänse, 11 Höckerschwäne, 12 Kormorane, 1 Graureiher, 1 Silberreiher;

sonstige Vogelarten: 1 Buntspecht, 5 Wiesenpieper, 1 Ringeltaube, 4 Rabenkrähen, 1 Eichelhäher, 4 Misteldrosseln, 1 Amsel, 2 Kleiber, 7 Blaumeisen, 8 Kohlmeisen, 1 Zaunkönig, 1 Wintergoldhähnchen, 1 Mäusebussard

2) Zählabschnitt Schoofbrücke bis Wellenbad (Zähler: Hans-Günter Bullenda, Heinz Wulf) :

37 Graugänse, 28 Kanadagänse, 11 Nilgänse, 4 Blässgänse, 72 Stockenten, 9 Reiherenten, 24 Schnatterenten, 1 Krickente, 78 Blässrallen, 1 Teichralle, 4 Haubentaucher, 6 Silberreiher, 6 Graureiher, 4 Kormorane, 4 Höckerschwäne, 2 Eisvögel, 6 Gänsesäger;

sonstige Vogelarten: 2 Kolkraben, 7 Rabenkrähen, 2 Saatkrähen, 2 Eichelhäher, 1 Kleiber, 1 Heckenbraunelle, 10 Wacholderdrosseln, 1 Ringeltaube, 9 Amseln, 2 Kohlmeisen, 3 Blaumeisen, 1 Rotkehlchen, 2 Zaunkönige, 9 Goldammern, 3 Mäusebussarde, 1 Turmfalke.

Gegen 8.45 Uhr war vom Parkplatz am Wellenbad der ferne „Kliöh“-Ruf eines Schwarzspechtes zu hören!

3) Zählabschnitt Wellenbad bis Ruhrbrücke in Schwerte (Zähler: Jürgen Schiffer, Adrian Krain)

33 Blässrallen, 2 Teichrallen, 37 Stockenten, 30 Reiherenten, 48 Schnatterenten, 5 Höckerschwäne, 7 Graureiher, 5 Silberreiher, 14 Graugänse, 147 Kanadagänse, 7 Nilgänse, 9 Kormorane, 2 Haubentaucher, 1 Eisvogel;

sonstige Vogelarten: 4 Mäusebussarde, 2 Turmfalken, 50 Wacholderdrosseln, 1 Eichelhäher, 25 Rabenkrähen, 4 Blaumeisen, 2 Kohlmeisen

4) Zählabschnitt Ruhrbücke Schwerte bis Autobahnbrücke Wandhofen (Zähler/-in: Ernst Goedecke, Wibke Radecke, Sven Grabarczyh)

3 Teichrallen, 12 Graureiher, 1 Silberreiher, 42 Stockenten, 6 Reiherenten, 2 Graugänse, 7 Kanadagänse, 11 Höckerschwäne, 6 Kormorane;

sonstige Vogelarten: Blau- und Kohlmeise, Schwanzmeise, Kleiber, Amsel, Rotkehlchen, Buchfink, Zaunkönig, Buntspecht, Ringeltaube, Eichelhäher, Elster, Rabenkrähe, Kolkrabe, 1 Turmfalke, 1 Mäusebussard

5) Zählabschnitt Autobahnbrücke Wandhofen bis Wasserwerk Westhofen einschl. Röllingwiese (Zähler: Hans-Günter Bullenda)

Ca. 140 Kanadagänse, 5 Graugänse, 2 Nilgänse, 17 Stockenten, 7 Reiherenten, 1 Blässralle, 1 Graureiher, 1 Silberreiher, 1 Kormoran, 5 Höckerschwäne, 22 Pfeifenten (!), 1 Weißstorch (!);

sonstige Vogelarten: 4 Rabenkrähen, 1 Eichelhäher, 4 Amseln, Haussperlinge (geh.), 5 Stieglitze, 10 Blaumeisen, 7 Kohlmeisen, 1 Sumpfmeise, 1 Rotkehlchen, 1 Buntspecht, 2 Kleiber, 1 Gartenbaumläufer, 1 Heckenbraunelle, 3 Buchfinken, 1 Turmfalke

Weil der Wasserstand der Röllingwiese zur Zeit extrem hoch ist, muss sich der Höckerschwan (li.) sehr anstrengen, um noch den Bodengrund zu erreichen. Immerhin kann er fast 1m Tiefe beim Gründeln erreichen. Die mit viel kürzeren Hälsen ausgestatteten Gründelenten meiden deshalb zur Zeit dieses Gewässer. Zwar hat die Ruhr, auf der die Pfeifenten (Mitte) schwimmen, auch einen hohen Wasserstand, aber sie finden ihre Nahrung auf dem ans Ruhrufer angrenzenden Wiesengelände. - Einen Vogel wie die Heckenbraunelle (re.) übersieht man aufgrund seiner hervorragenden Tarnung schnell, wenn er unter dem Laub nach Futter sucht.

17.12.2023 Geiseckesee: Beobachtung
Von Cl. Weigel. Winter am See - aber die üblichen Wintergäste lassen noch auf sich warten.

Geiseckesee, Pfaffenhütchen, Schneebeere, Einlauf in den See. Fotos AGON/Weigel, 17.12.2023

17.12.2023 Bürenbruch: Pilze am Totholz
Von U.&D.Ackermann: Vier verschiedene Pilzarten an einem armdicken Stück Totholz waren zu Füßen eines Holzstapels zu sehen. Später fielen uns dann auf einem bemoosten Totholzstück noch die Geweihförmige und die Vielgestaltige Holzkeule auf.

Schmetterlingstramete, Spaltblättling hier die zottig-filzige Oberfläche, Striegeliger Schichtpilz, unten Warziger Drüsling und Geweihförmige Holzkeule. Fotos AGON/Ackermann, 17.12.2023

16.12.2023 Ergste: Blick in die Zukunft?
Von D. Ackermann: Wird so die Zukunft aussehen? Nur zwei Elstern suchten auf dem Rasen nach Fressbarem. Sonst war weit und breit kein anderer Vogel zu sehen, nicht einmal Tauben oder Krähen. Die Elstern hatten in diesem Jahr schon auf dem hohen, exotischen Baum gebrütet. Bei schönem Wetter reparieren sie auch wieder am Nest herum. Das Frühjahr wird hoffentlich wieder mehr Vögel hierher bringen. Aber im Garten blüht wieder das Immergrün.

Eine von zwei Elstern, der Brutplatz auf dem Baum, Immergrün. Fotos AGON/Ackermann, 16.12.2023

16.12.2023 Ergste/Rotterdam: Wiederfund Turmfalke
Von I.Devrient, D.Ackermann. Heute erreicht uns eine Wiederfundmeldung der Vogelwarte "Helgoland". Am 17.11.2023 wurde bei Rotterdam ein Vogel als Lachmöwe gemeldet. Die Ringnummer des Metallrings konnte im Freiland abgelesen werden, ohne den Vogel zu fangen. Die Ringnummer erlaubte, den Vogel als Turmfalke zu identifizieren, der am 17.06.1998 von Reinhard Wohlgemuth in Ergste beringt wurde. Die Mittelung schloss: Der Wiederfund erfolgte nach 9284 Tag(en) in einer Entfernung von 222 km.
Nun bleibt die Frage, ob die Ringnummer falsch abgelesen wurde oder ob die holländischen Beobachter auch nicht mehr das sind was sie früher mal waren. Schon das Alter des Turmfalken mit 25 Jahren gibt zu denken. Es müsste ein wahrer Methusalem sein.

Drei von vier Schwanzmeisen und Buntspecht. Fotos B.Zollmann, 13.12.2023

13.12.2023 Schwerte: Schwanzmeisen und Buntspecht
Von B.Zollmann. Kaum waren die am AGON Stand auf dem Weihnachtsmarkt gekauften Futterknödel auf dem Balkon aufgehängt, kamen auch schon die ersten Vögel als Gäste: Zunächst waren es vier Schwanzmeisen, die bekannntlich oft im Trupp auftreten, dann erschien auch noch ein Buntspecht. Bei seiner Hämmerei fiel auch noch die Hälfte des Futters herunter für Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Amsel & Co. Die werden wohl auch bald kommen.

11.12.2023 Ergste: Rotmilan
E.Goedecke: In Ergste am Nachmittag ein Rotmilan überfliegend Richtung Westen.

Grasfosch-Weibchen beim "Sonnenbad". Foto U. Röder, 10.12.2023

10.12.2023 Westhofen; Grasfrosch
Von U.Röder. Heute, gegen 13.00 Uhr habe ich an der Ruhr - gegenüber der DLRG-Station in Westhofen diesen Grasfrosch beim "Sonnenbad" auf dem Feldweg entdeckt. Sonnenbaden wäre vielleicht noch in Ordnung, aber in dieser Jahreszeit? Wahrscheinlich hat sie Laichdruck.



Rotmilan, Fotos M.Osthold, 10.12.2023

10.12.2023 Is.-Grürmannsheide: Rotmilan
Von M.&D. Osthold. Eine letzte Sichtung für dieses Jahr unserer Rotmilane. Anscheinend hat sich unser Pärchen überlegt nicht in den Süden zu fliegen. Wir konnten beide in dieser Woche bei der Nahrungssuche in Horstnähe beobachten. Und auch heute war wieder einer dort unterwegs.

02.12.2023 Ergste: Semberg und Steinberg
Von D. Ackermann: Im Rahmen der Greivogel-Bestandserfassung war am Semberg war noch ein Waldstück zu durchsuchen, wo im Frühjahr ein Mäusebussard brütete. Tatsächlich, der Horst sah noch sehr gut aus. Es ist also gut möglich, dass hier im nächsten Jahr wieder gebrütet wird. Um zum Steinberg zu kommen, muss nach dem Aufstieg der Bürenbrucher Weg überquert werden. Dort ging es wieder abwärts. Am Weg fielen die verblühten Fruchtstände der Kräuter und Büsche auf. Aber der alte Horst zu dessen Brauchbarkeit ich noch etwas Hoffnung hatte, sieht leider schlecht und auch abgerutscht aus. Um so schöner war es auf unserer Höfenwiese. Jemand hatte die lose Bank schon in die Sonne gerückt, und der Schneeball in der Hecke hatte noch ein paar rote Früchte, die Hoffnung auf das nächste Frühjahr machten.

Schmalblättriges Greiskraut, Schneeball, Salbei-Gamander und Höfenwiese. Fotos AGON/Ackermann, 02.12.2023

01.12.2023 Ergste: Kranichzug
Von D. Ackermann, Gegen 16:15 Uhr war noch ein sehr leiser Zug von ca. 120 Kranichen in Richtung Südwest unterwegs.

30.11.2023 Ergste: Horstsuche
Von D. Ackermann. Das Vogeljahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es wird also Zeit, mit der zur Bestandserfassung der Greifvögel notwendigen Suche der evtl. neuen Horste zu starten. Das ist jetzt möglich, weil die Kronen der Laubbäume durch das gefallene Laub durchsichtiger werden. Wenn die Suche bei so schönem Wetter geschieht wie heute, macht das auch noch Spaß. Neue Horste habe ich zwar nicht gefunden, obwohl ich mich recht abenteuerlich durch gefallene Bäume durcharbeiten musste. Aber einfach wunderschön wirkten die Buchenblätter, wenn sie von hinten durch die Sonne beschienen wurden. Die Vogelwelt schien nach wie vor fast ausgestorben. Außer einigen wegen der Entfernung nicht bestimmbaren Kleinvögeln, waren nur einige Rabenkrähen unterwegs und ein junger Graureiher stand einsam auf einer Wiese.

Farbiges Buchenlaub und der einsame Graureiher. Fotos AGON/Ackermann, 30.11.2023
Gartenbaumläufer. Foto AGON/Weigel, 28.11.2023

28.11.2023 Schwerte: Gartenbaumläufer
Von Cl. Weigel. Gartenbaumläufer heute Nachmittag an der Linde direkt neben meinem Parkplatz vor der Haustür. Er hat so schnell und emsig den Baum abgesucht, dass es äußerst schwierig war ihn zu erwischen.

28.11.2023 DO-Wellinghofen: Kranichzug
von Th. Lühl. Um 10:45 kam zunächst ein kleiner Zug, dann folgten zwei größere. Leider wurden die Züge nur gehört, zu sehen waren sie nicht.

28.11.2023 DO-Aplerbeck: Kranichzug
Von S. Kolbe. Der erste Zug kam um 9:30 Uhr, dann folgten innerhalb von fast 2 Stunden mehrere Züge. Ab Mittag war das Schauspiel zu Ende.

28.11.2023 Schwerte: Gehrenbachsee wird geleert
Von Cl. Weigel. Heute wurde der Stausee vollständig abgelassen. Die letzten Fische so weit es geht abgefischt. Der Eisvogel hat sich noch einen ordentlichen Happen mitgenommen. Leider konnte ich ihn so blitzschnell nicht fotografisch einfangen.

Der Stausee wird heute ganz abgelassen. Fotos AGON/Weigel, 28.11.2023

28.11.2023 Ergste: Stieglitze spielen
Von U.&D. Ackermann. In der Nacht fiel zum ersten Mal Schnee, zwar nur drei bis vier Zentimeter - aber immerhin der erste Schnee. Erst saß nur ein Stieglitz in der hohen Nachbarbuche, dann kamen noch drei andere hinzu. Das Schönste spielte sich aber dann auf dem Dach des Nachbarhauses ab: Zwei Stieglitze landeten und tollten wie Kinder darin herum, die nach dem ganzen Regen den ersten Schnee sehen. Für die Stieglitze war es vermutlich auch der erste Schnee. Sie sind wohl in einem der Nachbargärten im Frühjahr aus dem Ei geschlüpft.

Stieglitze spielen wie Kinder im Schnee. Fotos AGON/Ackermann, 28.11.2023

25.11.2023 Ergste und DO-Wellinghofen: Kraniche
U.&D.Ackermann. Ein Kranichzug im Dunkeln gehört um 17:15 Uhr, ein weiterer um 18:15 Uhr über Ergste. Über DO-Wellinghofen hörte Th. Lühl einen Zug um 17:40 Uhr.

22.11.2023 Westhofen: Vögel an der Röllingwiese
Von U&D.Ackermann. Mit dem Wasser kamen auch die Wasservögel wieder, zumindest ein Teil. Elf erwachsene und ein junger Schwan schwammen mal hierher und dorthin. Viele Stockenten bildeten eine große Balzgesellschaft. Krick- und Schnatterenten waren deutlich in der Minderzahl. Dass es am Waldrand wieder Futter gibt, freut vor allem die zahlreichen Kohl- und Blaumeisen. Eine Heckenbraunelle kam zwar auch, traute sich wegen der Konkurrenz aber nicht an die Futterstellen, im Gegensatz zu einer Sumpfmeise und einem Kleiber. Zweimal zog auch ein Trupp Kraniche in SO-Richtung hoch am Himmel vorbei.

Schnatterenten, Höckerschwan, Reiherenten - ruhende und sich putzende Stockente, Krickenten und Heckenbraunelle. Fotos AGON/Ackermann, 22.11.2023

20.11.2023 Schwerte Nord: Graureiher, Sperber, Eisvogel
Von J.Schiffer. Beobachtungen im Garten Schwerte Nord ab Anfang November.

Jg. Graureiher und Eichhörnchen, Sperber-M. und Eisvogel-W. Fotos AGON/Schiffer im Nov. 2023

17.11.2023 Bürenbruch: Pilze
Von U.&D.Ackermann. An essbaren Pilzen sahen wir nur einen abgerissenen Steinpilz, sonst kamen aber auch neue Pilze. Die Zeit der Hallimasch ist wohl vorbei. Nun kommen Holzkeulen und Herbst-Lorcheln dazu, während Nebelgraue Trichterlinge nach wie vor und sogar als "Hexenring" zu finden sind. Die wenigen Zunderschwämme fanden wir nur an einem stehenden Totholzstamm, der vor Jahren zum Fällen angezeichnet war - und dann nach unserem Protest stehen blieb.

Striegelige Tramete, Zunderschwamm, Herbst-Lorchel - Hallimasch, Nebelgrauer Trichterling und Geweihförmige Holzkeule. Fotos AGON/Ackermann, 17.11.2023

17.11.2023 Bürenbruch: Schwarzspecht, Bergfink, Eichelhäher Kleiber und Kraniche
Von U.&D. Ackermann. Gleich beim Betreten des Waldes rief ein Schwarzspecht. Außerdem waren noch Eichelhäher, Kleiber und immer wieder Kraniche zu hören. Der zerzauste Bergfink hüpfte zunächst auf dem Weg auf und ab. Er war ständig in Bewegung. Als er schließlich in die Bäume flog, ging es genau so hektisch weiter. Es war kaum möglich ein Belegfoto zu bekommen. Ab 10:30 hörten wir den ersten Kranichzug. Im Wald ist ja nur an Kahlschlägen oder sonstigen Lichtungen etwas zu sehen. Mindestens 4 Züge waren zu hören.

Kleiber, Bergfink-Männchen und Kraniche. Fotos AGON/Ackermann, 17.11.2023

17.11.2023 Schwerte: Der Kranichzug geht weiter
Von Cl. Weigel. Freitag 10.26 Uhr, Ergste, akustisch eine sehr große Anzahl gehört, gesehen nur 1 x 120 und 1 x 30 Tiere.
Zwischen 15. und 16.00 h über dem Hixter Wald mindestens 12 Kranichzüge Richtung Schwerte.

16.11.2023 Schwerte Ost, Ergste DO-Wellinghofen und Westhofen
Von Cl. Weigel. 2x80 und 1xca 120 Tiere um 10.50h und 3x 120 und 2 x ca 200 Tiere um 12.09 h,
12:50 h
14 Züge mit 80 – 240 Tieren pro Gruppe über Ergste.

Von Th. Lühl. Um 13 Uhr und gegen 14 Uhr zogen Kraniche über Wellinghofen hinweg, - allerdings von West nach Ost. Eigentlich die falsche Richtung für diese Jahreszeit. Aber die werden den Irrtum bemerken.

Von U. Röder. Heute konnte ich wieder einmal Kraniche über Westhofen beobachten.
Es waren wohl etliche Schwärme, die sich im vermutlich im Ruhrtal vereint haben.
Die Aufnahmen sind ungefähr zwischen 11.00  und 11.30 Uhr entstanden.
Zunächst in der Nähe der Sickerbecken der Wasserwerke in Westhofen, danach noch
in der Nähe der Kläranlage Westhofen .

Kraniche über Westhofen. Fotos U.Röder 16.11.2023

16.11.2023 Geisecke: Kraniche
Von A.Bertelmann: Auch über Geisecke kreisten viele Kraniche gegen 11 Uhr, wobei eine Teilmenge nach Osten, also Richtung Fröndenberg, weiter zog. Sie werden ihren Irrtum bald feststellen.

16.11.2023 Ergste: Kraniche
Von U.&D. Ackermann. Nach 11 Uhr zogen mehrere tausend Kraniche in Richtung Ostsüdost.

Kleiner Ausschnitt aus den Kanichzügen. Rechts Kranich mit Mauserlücke(?) Fotos AGON/Ackermann, 16.11.2023

16.11.2023 DO-Aplerbeck: Kraniche
Von S.Kolbe. Kurz vor 11 Uhr kamen ca. 1000 Kranich und zogen in S-Richtung weiter.

15.11.2023 Schwerte: Neues vom Gehrenbachsee
Von Cl. Weigel. Jetzt wird es ernst -  trotz Hochwasser an der Ruhr wird der See abgelassen.  Am Wochenende könnte es interessant werden. 

Das Wasser des Gehrenbachsees wird in den Gehrenbach abgelassen. Fotos AGON/Weigel, 15.11.2023

12.11.2023 Schwerte: Wasservogelzählung
Von H.-G. Bullenda.

1) Zählabschnitt Schoofbrücke bis Wellenbad (gezählt haben: Sigrid und Ralf Buckner, Hans-Günter Bullenda, Heinz Wulf):

39 Graugänse, 16 Kanadagänse, 9 Nilgänse, 2 Rostgänse, 90 Stockenten, 6 Reiherenten, 2 Schnatterenten, 8 Haubentaucher, 3 Zwergtaucher, 37 Blässrallen, 2 Teichrallen, 7 Graureiher, 2 Silberreiher, 1 Kormoran, 4 Eisvögel, 3 Gebirgsstelzen, 1 Gänsesäger (weibl.);

sonstige Vogelarten: 7 Rabenkrähen, 2 Elstern, 7 Ringeltauben, Dohlen (geh.), 3 Eichelhäher, ca. 60 Wacholderdrosseln, 5 Butspechte, 1 Grünspecht, 2 Kohlmeisen, 3 Blaumeisen, 1 Bachstelze, 3 Rotkehlchen, 3 Zaunkönige, 10 Amseln, 3 Goldammern, Haussperlinge (geh.), 4 Mäusebussarde, 1 Turmfalke, 1 Gartenbaumläufer.

2) Zählabschnitt Wasserwerksgelände mit Geiseckesee (Zählerinnen: Antje Bertelmann, Claudia Weigel):

7 Blässrallen, 50 Reiherenten, 51 Stockenten, 4 Tafelenten, 5 Schnatterenten, 1 Zwergtaucher, 2 Haubentaucher, 2 Eisvögel, 5 Graugänse, 7 Kanadagänse, 34 Nilgänse, 2 Rostgänse, 5 Höckerschwäne, 44 Kormorane, 5 Graureiher, 6 Silberreiher, 4 überfliegende Kiebitze, 2 Gebirgsstelzen;

sonstige Vogelarten: 1 Grünspecht, 3 Wiesenpieper, 24 Ringeltauben, 4 Rabenkrähen, 2 Elstern, 3 Eichelhäher, 1 Wacholderdrossel, 17 Stare, 3 Amseln, 2 Buchfinken, 2 Waldbaumläufer, 1 Kleiber, 8 Blaumeisen, 11 Kohlmeisen, 1 Zaunkönig, 1 Mäusebussard.

3) Zählabschnitt Wellenbad Geisecke bis Ruhrbrücke Schwerte (Zähler: Adrian Krain):

41 Kanadagänse, 66 Graugänse, 15 Nilgänse, 23 Stockenten, 26 Reiherenten, 19 Schnatterenten, 24 Teichrallen, 29 Blässrallen, 2 Graureiher, 1 Silberreiher, 6 Höckerschwäne, 2 Zwergtaucher;

Sonstige Vogelarten: 1 Grünspecht, 1 Turmfalke, 20 Wacholderdrosseln.

4) Zählabschnitt Ruhrbücke Schwerte bis Autobahnbrücke Westhofen (Zähler: Ernst Goedecke):

1 Graureiher, 3 Zwergtaucher, 15 Stockenten, 2 Nilgänse, ca. 60 Graugänse (überfliegend), 3 Kormorane;

sonstige Vogelarten: Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Amsel, Buchfink, Grünfink, Kleiber, Zaunkönig, Eichelhäher, Elster, Rabenkrähe, 2 Mäusebussarde.

5) Zählabschnitt Autobahnbrücke Westhofen bis Wasserkraftwerk Westhofen (Zähler: Detlef Hegebarth, Hans-Günter Bullenda):

48 Kanadagänse, 2 Nilgänse. 75 Stockenten, 41 Schnatterenten, 20 Krickenten, 35 Pfeifenten, 2 Spießenten, 1 Höckerschwan, 3 Kormorane, 1 Eisvogel, 1 Weißstorch;

sonstige Vogelarten: Rabenkrähe, Eichelhäher, Blaumeise, Kohlmeise, Amsel, Buchfink, Zaunkönig, Dompfaff, Buntspecht.

Bei der kurzen Schönwetterpause am Sonntag schoss Detlef Hegebarth diese Fotos  an der Futterstelle des AGON-Beobachtungsstandes an der Röllingwiese (Eichelhäher und Buchfink) – dagegen erschwerte der heutige Dauerregen die Zählung der Wasservögel dort. Immerhin: Röllingwiese und Ruhr haben jetzt wieder reichlich Wasser und eine erfreuliche Vielfalt an Wasservögeln hat sich eingestellt. Fotos D.Hegebarth und AGON/Bullenda, 12.u.13.11.2023

13.11.2023 Ergste: Waldkauz
Von W. Träger. Heute Morgen gegen sieben Uhr rief ein Waldkauz aus dem Wäldchen am Elsebad.

12.11.2023 Geiseckesee: Ein wunderschöner Herbsttag
Von Cl. Weigel. Impressionen von der heutigen Zählung am Geisecker See.

Impressionen von der heutigen Zählung am Geisecker See. Fotos AGON/Weigel, 12.11.2023

12.11.2023 Bürenbruch: Von allem etwas
Von U.&D.Ackermann. Heute Morgen zeigte das Thermometer nur 5 Grad an, aber als die Sonne kam, wurde es schnell wärmer. Im Wald dachte zwar ein Rotkehlchen, dass wir wohl Futter dabei haben könnten. Deshalb blieb es ein paar Minuten in unserer Nähe, bevor es verschwand. Ein Gartenbaumläufer suchte einige Kiefernstämme ab, wobei er sehr genau unter überhängende Rindenstückchen guckte, denn dort verstecken sich gern Insekten. Die Flora geht nun zum "Winterschlaf" über. Pilze kommen aber immer noch, wenn auch verdeckt vom herabfallenden Laub.

Rotkehlchen, Gartenbaumläufer - Pfaffenhütchen, Johanniskraut, Wassserdost- Schopf-Tintling, alter Halskrausen-Erdstern und Ziegelroter Schwefelkopf. Fotos AGON/Ackermann, 12.11.2023

11.11.2023 Ergste: Nochmal Zitronenfalter
Von U.&D.Ackermann. Kurze Kontrolle: Der Zitronenfalter sitzt noch genau so wie gestern. Er hat offenbar schon sein Winterversteck bezogen. Die Recherche ergab, dass Zitronenfalter und andere, die den Winter als fertiger Falter überstehen, eine raffinierte Anpassungsstrategie haben. Zunächt wird alles entbehrliche Wasser abgelassen und der Rest friert nicht ein, weil der Falter Glycerin als Frostschutzmittel in der Körperflüssigkeit hat. Er kann so selbst tiefe Frosttemperaturen überstehen. Andererseits befähigt ihn das Überwintern als Falter, auf sonnige Tage im Winter zu reagieren und vielleicht im Februar schon die ersten Huflattichblüten zu besuchen. Normal aber startet er erst im März aus der Winterruhe und geht im April und Mai auf Brautschau. Übrigens ist unser Falter ein Männchen. Die blasseren Weibchen werden leicht mit dem Großen Kohlweißling verwechselt. Und noch etwas: Vielleicht hat das wilde Hacken ihn aus seinem alten Winterversteck getrieben?

10.11.2023 Ergste: Zitronenfalter
Von D..Ackermann. Gerade hatte ich mit Mühe drei Rillen für einige Blumenzwiebeln mit der Spitzhacke in die wilde Efeuvegetation unter unserer Birke gezogen, da kam ein sehr später Zitronenfalter geflogen und verschwand nach einigen Runden in den ebenso wild wachsenden Erdbeeren, kaum einen Meter von meinen Rillen entfernt. Vermutlich war er von einem Ruheplatz aufgescheucht worden und suchte etwas Neues.
Beim Nachsehen entdeckte ich ihn unter einem Erdbeerblatt hängend. Er schien gefunden zu haben, was er suchte, nämlich einen vor Wind und Wetter einigermaßen geschützten Platz, ob nun für diesen windigen und später regnerischen Tag und die Nacht oder zum Überwintern. Die Zukunft wird es zeigen. Von oben war nur bei genauem Hinsehen ein Stück vom Fühlerkolben zu sehen. Der Falter hing auch noch genau so da, als ich die Zwiebeln eingesetzt und die Rillen wieder mit Erde verschlossen hatte!

Zitronenfalter versteckt unterm Erdbeerblatt, rechts der Fühlerkolben. Fotos AGON/Ackermann, 10.11.2023

07.11.2023 Schwerte: Gehrenbachsee
Von Cl.Weigel. Gerade habe ich erfahren, dass das Wasser am See jetzt abgelassen wird,
5 cm/Stunde. In der kommenden Woche ist das Abfischen geplant.

05.11.2023 Bürenbruch: Letzte Blümchen? und Pilze
Von U.&D.Ackermann. Ob es wirklich die letzten Blumen sind, die wir hier fanden, das ist die Frage. Jedenfalls zeichnen sie immer wieder ein paar Farbflecken ins triste Grüngrau. Leider fand unser Spaziergang heute bei Nieselregen statt. Als richtiges Gartenunkraut blüht und wächst das Franzosenkraut auch an pssenden Waldstellen. Gestaunt haben wir über ein einzelnes Fuchs' Greiskaut in voller Blüte, und auch eine noch einigermaßen blühende Gänsedistel fanden wir bemerkenswert.
Aber der Herbst ist bekanntlich die Jahreszeit der Pilze. Schmetterlingstrameten sieht man zwar während des ganzen Jahres, aber erstaunlich fanden wir die zwei hohen Parasolpilze, die dicht am Weg stehen. Ebenso scheinen auch die Rotfußröhrlinge von den Pilzsuchern übersehen worden zu sein. Erstmalig in diesem Jahr fanden wir auch Spaltblättlinge. Der Ziegelrote Schwefelkopf hat wohl von den Pilzsucheren nichts zu befürchten wegen seines Verdachtes, giftig zu sein.

Franzosenkraut, Fuchs' Greiskraut, Gänsedistel - Schmetterlingstrameten, Parasolpilze, Flaschenbovist - Rotfußröhrling, Spaltblättling Unterseite und Ziegelroter Schwefelkopf. Fotos AGON/Ackermann, 05.11.2023
Renate Neuhaus. Foto AGON/Kruse

01.11.2023 Schwerte: Renate Neuhaus gestorben
Von D.Ackermann: Ein Nachruf.
Wie oft haben wir scherzhaft zu ihr gesagt: „Renate, du bist die Seele von‘s Jeschäft“. Nun ist sie gestorben, am 1. November, im Alter von 83 Jahren. Sie war und blieb Berlinerin, das hörte man, wenn man sich mit ihr unterhielt. Bis zuletzt war sie Mitglied der AGON, und nicht nur das. Sie hielt als Kassiererin über Jahrzehnte die Finanzen der AGON in Ordnung und stimmte sich, wenn notwendig, mit dem NABU Kreisverband Unna ab. Ihre Hauptaufgabe in der AGON aber sah sie im Schutz der Kröten. Als die Stadt Schwerte zur Krötenzugzeit die Lichtendorfer Straße zum Schutz des Krötenzuges und auf Veranlassung von Renate Neuhaus sperrte, koordinierte sie Jahrzehnte lang das Öffnen und Schließen der Absperrungen abends und morgens. Zudem hielt sie in dieser Beziehung engen Kontakt zur LANUV und zur Gruppe der Krötenschützer, die den AGON-Zaun entlang der Letmather Straße absuchte und die gefundenen Amphibien zum Wannebachteich brachte. Dieser Teich wurde auf Initiative des Ehepaars Neuhaus als Ersatzmaßnahme für ein Bauvorhaben angelegt.

1995 erhielt Renate Neuhaus in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Einsatzes die Stadtmedaille der Stadt Schwerte, 2003 dann zusammen mit der AGON. Sie interessierte sich für Botanik. Vor allem für heimische Orchideen, leitete mehrfach Exkursionen vor allem zum Nationalpark Eifel, aber auch nach Holland, z. B. zum Naarder Meer. Wenn es eben möglich war, nahm sie an den monatlichen Vorstands- und Beiratssitzungen des NABU Kreisverbandes Unna teil. Bei Arbeitseinsätzen der AGON sorgte sie gern für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Vor allem aber führte Sie genau Buch über die Zusammenkünfte der AGON, zu den Beschlüssen, zu den wahrzunehmenden Terminen, zu den Geburtstagen und sie erinnerte daran - bis zuletzt.

Zum Sommerabschluss dieses Jahres der AGON im Elsebad kam sie sogar im Rollstuhl und in Begleitung ihrer Tochter. Und sie unterhielt sich gern über alte Zeiten. Schließlich war sie mit ihrem leider früh verstorbenen Mann Dieter seit den 1980er Jahren der AGON eng verbunden. Die AGON und der Kreisverband Unna trauern um sie und werden ihr ein ehrendes Angedenken bewahren

02.11.2023 Schwerte: Was blüht denn im Gehrenbachtal am 1. November?
Von M.&Chr. Kunsemüller. Bei einem Rundgang am Gehrenbach-Stausee in Schwerte-Ost sahen wir neben einigen Stockenten auch einen stelzenden Fischreiher. Von der schönen Herbstfärbung der Bäume wie Ahorn, Linde, Eiche, Hainbuche und Erle angelockt, gingen wir das Bachtal weiter hoch Richtung Autobahn. Dort trafen wir auf einige blühende Exemplare von Wald-Ziest, Gänsedistel, Riesen-Goldrute und Wasserdost. Die zarten Sprosse vom nächstjährigen Taumel-Kälberkropf und die Blattrosette des roten Fingerhuts sind auch schon zu sehen.

Gehrenbachsee, Graureiher, Waldziest, Wasserdost - Gänsedistel, Riesen-Goldrute, Herbstlaub, Taumel-Kälberkropf, Roter Fingerhut. Fotos AGON/Kunsemüller, 01.11.2023

31.10.2023 Schwerte: Wacholderdrosseln, Misteldrossel
Von J.Schiffer. Ab dem 16.10. waren die ersten Wacholderdrosseln (10 St.) an unseren Ebereschen zur Nahrungsaufnahme eingetroffen. Es wurden mit der Zeit immer ein paar mehr.  Am 21.10. waren es schon über 40 St. , darunter auch zumindest eine Misteldrossel. Dann dauerte es aber auch nur noch zwei Tage und es war keine Beere mehr zu sehen. Ganz  zum Leidwesen der ansässigen Gimpel und Schwarzdrosseln. Die Wacholderdrosseln waren indes weitergezogen, auf der Suche nach weiteren fruchtenen Bäumen.

Wacholderdrossel in einer Eberesche. Fotos AGON/Ackermann Archiv
Igel auf der Waage. Foto AGON/Kolbe, 29.10.2023

29.10.2023 DO-Aplerbeck: Igel
Von S.Kolbe. Der Igel litt unter Zecken. Jetzt sind sie entfernt und der Patient liegt in der Schüssel auf der Waage. 400 g zeigt diese. Der Igel sollte aber, um den Winterschlaf zu beginnen, jetzt mind. 500 g auf die Waage bringen. Also ist noch etwas Füttern angesagt.

22.10.2023 Ergste: Gartenvögel
Von U.&D.Ackermann. Natürlich muss auch das Amselweibchen zeigen, dass es Ebereschenbeeren mag. Die Blaumeise liebt dagegen nur sehr kleine Insektennahrung oder sie fliegt ab und zu zur Fütterung hinunter. Für die Spatzen ist das alles nichts. Da Weibchen blickt sich nur skeptisch um.

Amsel-W., Blaumeise, Haussperling-W. Fotos AGON/Ackermann, 22.10.23

22.10.2023 Ergste: Pilze im Bürenbrucher Wald
Von U.&D.Ackermann. Auch im Bürenbrucher Wald findet man nun nicht allltägliche Pilze. Gefreut haben wir uns über den Halskrausen-Erdstern, so dass mit dem Gewimperten nun zwei Arten dort vorkommen. Warnen kann man nicht genug vor dem giftigen Knollenblätterpilz. Er ist wie alle Amanita-Arten an der leicht frei zu kratzenden Knolle gut erkennbar.

Schmetterlingstramete, Gewimperter und Halskrausen-Erdstern - Knollenblätterpilz, Helmlinge und Schleimpilz(?). Fotos AGON/Ackermann, 22.10.2023

20.10.23 Ergste: Vogelleben bei Regen
Von U.&D.Ackermann. Vielleicht lag es am warmen Regen, dass plötzlich im Garten ein Vogelleben entstand, das an alte Zeiten erinnerte. Die bekannte Stieglitzfamilie saß und beobachtete von oben in der Rotbuche, wobei sie bald noch von einem Buntspecht-Männchen unterstützt wurde. Amseln kamen gleich mit zwei Familien, manche verzehrten lieber die schwarzen Beeren des Wilden Weins, andere hielten sich lieber an die roten Ebereschen-Früchte. Und wenn dann eine Beere nicht richtig im Schnabel saß, wurde sie eben nochmal hochgeworfen. So einfach hatte es der Eichelhäher nicht, der sich lieber an die Bucheckern hielt. Wenn die kantigen Dinger nur besser zu schlucken wären. Als weitere Arten kamen hinzu: Ringeltaube, Elster, Kohlmeise, Blaumeise, Mönchsgrasmücke Buchfink, und Rotkehlchen. Eigentlich fehlte nur noch der Grünfink.

Eichelhäher sucht, hält eine Buchecker im Schnabel und schluckt mit Mühe - Amsel-Weibchen zwischen den Beeren des Wilden Weins und Männchen in der Eberesche. Drei von fünf Stieglitzen und Buntspecht-Männchen. Fotos AGON/Ackermann, 20.10.2023

18.10.2023 Westhofen: Kranichzug
Von U. Röder. Vorhin (ca. 18.20 Uhr) habe ich beim Hundespaziergang einen Kranichschwarm zunächst gehört und dann auch gesehen. Schließlich konnte ich ihn noch von der Hagener Straße aus beobachten. Er landete in der Nähe des Stauwehrs in Westhofen, neben dem letzten Sickerbecken.

Rechts oben der Kranichzug, daneben ein vergrößerter Ausschnitt. Foto U.Röder, 18.10.2023

18.10.2023 DO-Aplerbeck: Kranichzug
Von S. Kolbe. Heute gegen 15 Uhr flogen ca. 15 Kraniche in Richtung Schwerter Wald.

18.10.2023 Ergste: Pilze am Semberg
Von D.Ackermann. Jens Wöllecke hat Recht: Auch hier hat das beginnende Herbstwetter für einige Pilze gesorgt.

Spitzschuppiger Schirmling, Graublättriger Schwefelkopf, Knollenblätterpilz - Birken-Porling, Rotrandiger Porling, Kartoffel-Boviste. Fotos AGON/Ackermann, 18.10.2023

17.10.2023 Villigst: Pilze im Ohl
Von H.-G. Bullenda. Anbei ein paar Fotos von der heutigen Pilz-Exkursion.

Schwarztäubling, Gelbmilchender Helmling, Goldröhrling - Milchling mit austretendem Milchsaft, Birkenporling, Grüner Knollenblätterpilz (extrem giftig!). Fotos AGON/Bullenda, 17.10.2023

Von J. Wöllecke. Hier die Artenliste von unserer kleinen Wanderung durchs Ohl. Das beginnend herbstliche Wetter hat bereits für Pilze gesorgt. Leider war die Teilnehmerzahl heute sehr gering.

Amanita phalloides Grüner Knollenblätterpilz
Apioperdon pyriforme Birnenstäubling
Biscogniauxia nummularia Rotbuchen-Rindenkugelpilz
Cladonia fimbriata Trompeten-Becherflechte
Clavulina cinerea Grauer Korallenpilz
Daedaleopsis confragosa Rötender Blätterwirrling
Erysiphe alphitoides Eichenmehltau
Fomes fomentarius Zunderschwamm
Geastrum triplex Halskrausen-Erdstern
Gymnopus confluens Knopfstiel - Blasssporrübling
Gymnopus dryophilus Waldfreund-Blasssporrübling
Gymnopus erythropus Rotstieliger Rübling
Hymenopellis radicata Wurzelnder Schleimrübling
Hypholoma fasciculare Grünblättriger Schwefelkopf
Hypoxylon fragiforme Rötliche kohlenbeere
Infundibulicybe gibba Ockerbrauner Trichterling
Laccaria laccata Rötlicher Lacktrichterling
Lactarius subdulcis Buchenmilchling
Lactarius turpis Olivbrauner Milchling
Lycoperdon perlatum Flaschenstäubling
Mycena crocata Gelbmilchender Helmling
Nectria cinnabarina Zinnoberroter Pustelpilz
Paxillus involutus Kahler Krempling
Peltigera hymenina Salat-Schildflechte
Phlyctis argena Gewöhnlicher Silberfleck
Phragmidium violaceum Dickwandiger Brombeerrost
Physcia tenella Lippen-Schwielenflechte
Pluteus cervinus Rehbrauner Dachpilz
Russula cyanoxantha Frauentäubling
Russula fellea Gallentäubling
Russula nigricans Dickblättriger Schwarztäubling
Schizophyllum commune Spaltblättling
Scleroderma areolatum Getupfter Kartoffelbovist
Scleroderma citrinum Dickschaliger Kartoffelbovist
Stereum hirsutum Striegeliger Schichtpilz
Suillus grevillei Goldgelber Lärchenröhrling
Trametes ochracea Zonen-Tramete
Trametes versicolor Schmetterlingstramete
Xanthoria parietina Gewöhnliche Gelbflechte
Xerocomellus chrysenteron Echter Rotfussröhrling

15./16.10.2023 Schwerte: Wasservogelzählung
Koordination H.-G. Bullenda.

1) Schoofbrücke bis Wellenbad (gezählt haben: Sigrid Buckner, Hans-G. Bullenda):

3 Graugänse, 110 Nilgänse, 15 Kanadagänse, 85 Stockenten, 6 Reiherenten, 4 Blässrallen, 4 Haubentaucher, 22 Graureiher, 4 Silberreiher, 2 Höckerschwäne, 4 Kormorane, 1 Gebirgsstelze, 1 Eisvogel;

sonstige Vogelarten: 9 Rabenkrähen, 3 Saatkrähen, 1 Eichelhäher, 20 Ringeltauben, 3 Jagdfasane, 3 Amseln, 4 Kohlmeisen, 2 Blaumeisen, 1 Zaunkönig, 2 Rotkehlchen, 3 Zilpzalpe, 1 Bergfink, 14 Wacholderdrosseln, Haussperlinge (ungez.), 2 Bachstelzen, 1 Grünspecht, 1 Kleiber, 4 Mäusebussarde, 1 Habicht, 2 Rotmilane, 2 Turmfalken.

2) Wasserwerksgelände mit Geiseckesee (Zählerin: Claudia Weigel):

47 Blässrallen, 22 Reiherenten, 105 Stockenten, 3 Haubentaucher, 1 Eisvogel, 14 Graugänse, 1 Kanadagans, 24 Nilgänse, 12 Höckerschwäne, 16 Kormorane, 2 Graureiher, 1 Silberreiher, 2 Gebirgsstelzen;

sonstige Vogelarten: 2 Grünspechte, 1 Buntspecht, 1 Neuntöter (!), ca. 100 Bachstelzen, ca. 30 Wiesenpieper, 1 Ringeltaube, 14 Rabenkrähen, 1 Eichelhäher, 5 Wacholderdrosseln, 3 Amseln, 5 Buchfinken, 4 Stieglitze, 1 Kleiber, 8 Blaumeisen, 4 Kohlmeisen, 2 Zaunkönige, 1 Rotkehlchen, 2 Hausrotschwänze, 1 Mäusebussard, 2 Turmfalken.

3) Wellenbad bis Ruhrbrücke Schwerte (Zähler: Adrian Krain, Jürgen Schiffer):

7 Teichrallen, 43 Blässrallen, 35 Graugänse, 468 Kanadagänse, 4 Nilgänse, 208 Stockenten, 28 Reiherenten, 30 Schnatterenten, 1 Zwergtaucher, 6 Höckerschwäne, 3 Kormorane, 5 Graureiher, 1 Haubentaucher, 1 Eisvogel;

Sonstige Vogelarten: 1 Grauschnäpper, 2 Rotkehlchen, 10 Stare, 15 Buchfinken, 1 Buntspecht, 1 Mäusebussard, 1 Turmfalke.

4) Schwerter Ruhrbrücke bis Autobahnbrücke Wandhofen (Zähler: Ernst Goedecke):

1 Graureiher, 2 Höckerschwäne, 3 Zwergtaucher, 5 Teichrallen, 29 Stockenten, 2 Schnatterenten, 6 Graugänse, 3 Kormorane;

sonstige Vogelarten: Blaumeise, Kohlmeise, Rotkehlchen, Zilpzalp, Zaunkönig, Stieglitz, Amsel, Bachstelze, Grünspecht, Ringeltaube, Eichelhäher, Dohle, Rabenkrähe, 1 Turmfalke.

5) Autobahnbrücke Wandhofen bis Wasserwerk Westhofen einschl. Röllingwiese (Zähler: Hans-G. Bullenda, Detlef Hegebarth):

Wegen der Bauarbeiten am südlichen Ruhrufer und wegen des damit verbundenen Abstaus der Ruhr und der Trockenlegung des Biotops der Röllingwiese hielten sich nur extrem wenig Wasservögel in diesem Zählgebiet auf:

2 Nilgänse, 19 Stockenten, 3 Graureiher, 1 Eisvogel;

sonstige Vogelarten: 8 Rabenkrähen, 3 Amseln, 1 Buchfink, 2 Kohlmeisen, 3 Blaumeisen, 1 Zilpzalp, ca. 20 Stieglitze, 1 Zaunkönig, 5 Rotkehlchen, 2 Kleiber, 1 Buntspecht, 3 Ringeltauben, Haussperlinge, Gimpel, 2 Mäusebussarde.

Arbeiten auf der Röllingwiese, Stieglitz-Familie. Fotos D. Hegebarth, 16.10.2023

15.10.2023 Geiseckesee: Wasservogelzählung
Von Cl. Weigel. Wasservogelzahlung heute, der See war sehr leer, dafür war in den Sandbecken richtig was los. Zug von Bachstelzen und Wiesenpiepern.

Geiseckesee, Hagebutten und Schopf-Tintlinge. Fotos AGON/Weigel, 15.10.2023

13.10.2023 Ergste: Amsel und Eichelhäher
Von U.&D.Ackermann. Erst kam die Amsel und machte sich über die Beeren des Wilden Weins her. Später kam der Eichelhäher geflogen, machte sich in der Buchenkrone zu schaffen und warf Bucheckern mit Schale hinunter. Dann kam er selbst auf die Wiese, zog, soweit es ging, den eigentlichen Samen, die Buchecker, heraus und flog in die Umgebung, um ihn als Wintervorrat zu verstecken. Schließlich setzte er sich auf das Zaungitter der Nachbarn, klemmte eine Buchecker zwischen den Zehen fest und verzehrte sie. Selbst als Eichelhäher muss man flexibel sein und auch mal mit Bucheckern statt Eicheln auskommen.

Amsel im Wilden Wein und Eichelhäher verzehrt eine Buchecker. Fotos AGON/Ackermann, 13.10.2023

07.10.2023 Ergste: NSG In der Lake
Von D.Ackermann. Ich weiß zwar nicht, wer sie hatte, aber die Idee war gut. Vermutlich hat die Biologische station einen Bauern - sogar aus Fröndenberg - ausfindig gemacht, der seine Rinder, Kälber, junge und alte Bullen ins Schwerter NSG In der Lake brachte. Nun sieht man keine Hunde mit Herrchen oder Frauchen an der Ruhr entlang laufen. Das hat bei Fröndenberg mit der Kiebitzwiese und den Heckrindern schon gut funktioniert. Dafür kam ein kleiner Trupp Stare, die sich zu den Tieren hingezogen fühlten.
Sonst war wenig in der Umgebung zu sehen, aber der Comfrey kam gerade recht. Seine Blüten sind nicht violett wie beim Beinwell, sondern hellblau. Junge Blüten sind rötlich und Insekten wissen, dass sie vor allem diese anfliegen müssen wenn sie reichlich Nektar haben wollen. Comfrey stammt aus SW-Asien, wurde kultiviert und verwilderte.

Stare und Kalb, Comfrey, Weiße Taubnessel. Fotos AGON/Ackermann, 07.10.2023

04.10.2023 Schwerte: Herbstzeit - Pilzzeit
Von Cl. Weigel. Kaum ein wenig Regen und schon sprießt es wieder überall.  Heute Schwerter Bürgerwald.

Pilze im Bürgerwald. Fotos AGON/Weigel, 04.10.2023

04.10.2023 Geisecke: Ringelnatter
Von U.&D.Ackermann. Sie lag auf dem Ruhrradweg und sah von oben betrachtet aus wie ein verlorenes Schuhband. Erst beim Umdrehen erkannten wir die junge Ringelnatter. Vielleicht war schon jemand mit dem Rad darüber gefahren oder sie ist unter einen Schuh geraten. Jedenfalls war sie nicht so agil wie man es von Ringelnattern gewöhnt ist. Nach den Fotos haben wir sie ins Grüne und in Sicherheit gebracht.
So vogelleer wie heute haben wir den Wanderweg an der Ruhr entlang noch nicht gesehen. Gleich im Anfang des Weges am Wellenbad war zwar noch ein Turmfalke zu sehen, aber er verschwand, kaum dass wir ihn sahen. Vielleicht lag es an dem Mähfahrzeug mit dem der Seitengraben gemäht wurde. Nur am Südufer der Ruhr entdeckten wir mit Mühe einen still sitzenden Graureiher. Grau- und Kanadagänse hielten sich am Ruhrfeldgraben zwischen Gut Ruhrfeld und der "neuen" Schutzhütte auf. Nur ab und zu ließ sich eine Rabenkrähe auf den Wiesen sehen.

Pfaffenhütchen, Bachbungen-Ehrenpreis, Fruchtstand des Weißdorns - Graugans, Kanadagans, Graureiher, junge Ringelnatter: Oberseite, Unterseite und Kopf
Fotos AGON/Ackermann, 04.10.2023
Weißstorch im Ruhrtal. Foto R.Große-Sudhues, 02.10.2023

02.10.2023 Ruhrtal: Storch
Von R.Große-Sudhues. Heute, am 2.10.23 stand ein Storch auf einem Feld im Ruhrtal zwischen Ruhrtalstraße und Röllingwiese.

02.10.2023 Ergste: Trottel?
Von D. Ackermann. Wer von der JVA die Gillstraße weiter nach oben geht, kommt an zwei Schildern vorüber, die sich wahrscheinlich auf die Heckenschnittarbeiten der Stadt Schwerte beziehen (siehe Bild unten). Dabei ist den Ausführenden eigentlich kein Vorwurf zu machen. Sie tun nur ihre aufgetragene Arbeit und der Verantwortliche liest die Schilder vermutlich gar nicht.
Wald und Wegränder sind praktisch leer von Blumen, da freut man sich schon, an einer feuchten Wegstelle ein Sumpf-Vergissmeinnicht zu sehen. Wie allerdings der Pyrenäen-Storchschnabel an den vorhin beschriebenen Wanderweg kommt, ist unbekannt. Der einsame Admiral saß an einer Baumrinde, und das nach dem Rückweg entdeckte Paarungsrad der Heidelibellen macht auf unserem Gartenweg wohl Pause.

Heidelibellen, Admiral - Sumpf-Vergissmeinnicht, Pyrenäen-Storchschnabel, Anklageschild.
Fotos AGON/Ackermann, 02.10.2023

01.10.2023 Bürenbruch: Pflanzen und Insekten
Von U.&D.Ackermann. Beim Sonntagsspaziergang fanden wir zwar gleich den blühenden Schwarzen Nachtschatten, aber der Bittersüße hatte nur noch die Früchte. So geht es vielen Pflanzen, man freut sich jedoch über die noch blühenden, wobei die Auswahl immer geringer wird. Freudig überrascht waren wir von einem Tagpfauenauge, das eine blühende Große Goldrute entdeckt hatte. Hier konnte der Nektar als 'Treibstoffvorrat' aufgefüllt werden.

Blühende Schwarzer Nachtschatten, Früchte des Bittersüßen Nachtschattens, Schmalblättriges Greiskraut mit Schwebfliege - Heidelibelle, Igelfliege auf Wasserdost, Tagpfauenauge auf Großer Goldrute. Fotos AGON/Ackermann, 01.10.2023

 

Ältere Beobachtungen -----------------------------------------------zum Seitenanfang